Genre Perspective Vehicular Setting |
User Reviews
There are no reviews for this game.
Our Users Say
Critic Reviews
MobyRanks are listed below. You can read here for more information about MobyRank.90
ASM (Aktueller Software Markt) (Nov, 1989)
Sieht man einmal von den beiden oben genannten Mängeln ab, so ist UFO für mich eines der besten Programme dieses Jahres, das nur ganz knapp am ASM-MEGA-HIT-Stern vorbeigeschliddert ist. Deshalb gibt‘s hier auch eine Bewertung, die einmal außer Konkurrenz läuft.
82
The Games Machine (UK) (Jan, 1990)
With SubLogic's scenery disks and the strong possibility of UFO spacecraft data disks in the future, UFO is an intriguing simulator with tremendous lasting interest. Worry the human race: buy it or at the very least try it.
79
Die Grafik ist schön „außerirdisch“, sie könnte aber ruhig etwas schneller sein.
Soundmäßig geht es äußerst
ruhig zu, nur gelegentlich
wird die Stille vom üblichen
PC-Gezwitscher unterbrochen. Die Steuerung ist etwas kompliziert ausgefallen,
man muß mit zwei Joysticks, Maus & Shift oder
der Tastatur arbeiten, um sie
voll in den Griff zu bekommen. Alles in allem aber
kann man UFO durchaus
weiterempfehlen — an Leute,
die das Ungewöhnliche lieben, und selbstverständlich
an alle Aliens, die mit einem
PC umgehen können!
50
100 aktuelle PC-Spiele (1990)
Wer sich erstmal durch die eigenartigen Bezeichnungen gewurstelt hat und mit den Flugeigenschaften der Untertasse klarkommt, findet an diesem Programm nichts Besonderes mehr. »UFO« ist eine dürftige Kopie des »Flightsimulator 4.0«. dem man ein paar neue Instrumente und ein verändertes Flugverhalten verpaßt hat. »UFO« hat sogar die gleichen Einstellungsoptionen für Wetterbedingungen und Perspektiven! Aber das größte Ärgernis ist die Geschwindigkeit des Programmes. Selbst auf einem 286-KU fliegt das Raumschiff ungefähr so schnell wie eine Schnecke beim Bergsteigen. Die detaillierte 3-D-Grafik ruckt und zuckt, daß man »marsmensch-grün« vor Wut wird. Die Steuerung via Tastatur ist auch nicht gerade ein Meisterwerk. Am besten fliegt sich die digitalisierte Suppenschüssel noch mit Joystick oder Maus. Wer unbedingt mal etwas anderes als ein normales Flugzeug fliegen möchte, sollte sich lieber den Drachenflugsimulator »Dragon Strike« von SSI anschauen. Da gibt es erheblich mehr Flugspaß.
48
Power Play (Jan, 1990)
"Hä?" ist das erste Wort, das der frischgebackene UFO-Besitzer von sich gibt, sobald er die Instrumente sieht. Nach dem mehrteiligen Abenteuer "Wie bewege ich das Ding von der Stelle?" folgt die Frage "Was soll ich hier eigentlich?". Die Idee von UFO ist schön, aber wo bleibt das Spiel? Alles, was ich entdecken kann, ist ein aufgemotzter Flugsimulator III. Sobald man sich durch die Funktion von Kels, Klaks & Co. gearbeitet hat, kommt milde Langeweile auf: Es ist zu wenig los im All. Stellen Sie sich vor, die UFOs kommen und keiner will's wissen... Der Spielkomfort und die vielen Menüs verwirren den Spieler, außerdem wird's auf einem XT zu langsam. Wer allerdings "Flight III"-Fan und AT-Besitzer ist, darf sich freuen: Endlich in die Stratosphäre aufsteigen dürfen, das macht dem ehemaligen Cessna-Piloten Spaß.
40
Computer Gaming World (CGW) (Nov, 1992)
Tired of Flight Simulator? Then try
UFO — same mechanics, but a very
different sort of aircraft. Personally,
this reviewer found flying around looking
for fuel to have the same appeal as
a gas queue during the Oil Embargo of
the 70s.
Computer Gaming World (CGW) (Dec, 1989)
UFO needs an option for
easy mothership docking and
some generic buildings for
each of the urban areas.
I wanted to like this game. It
has very colorful graphics (the
cockpit screen is vibrant), the
views from space are spectacular,
and the idea behind
the game is not only unique (a rare enough occurrence in
this hobby), it is fun and engaging. But the difficulty in docking
the spacecraft coupled with the fact that most U.S. cities
are nothing more than flat polygon terrain left me disappointed.
On the other hand, the game is unique. There is nothing
else like it on the market. If you want something different,
can live with polygon cities, and are willing to tackle some
truly difficult flight demands you might want to give UFO
a try.