Subtrade: Return to Irata
Critic Reviews 76% add missing review
ASM (Aktueller Software Markt) (10 out of 12) (83%)
‘Subtrade‘ hat zwar nicht ganz den Charme des alten “Originals“ - aber was übrigbleibt, ist immer noch ein Hit. Grafik und Sound sind auf dem Stand der heutigen Zeit. Unterm Strich: eine feine Sache.
Apr 1993 · AmigaAmiga Games (83 out of 100) (83%)
Das Spielprinzip ist zwar einfach, wird aber durch ständig neue Ereignisse nie langweilig. Insbesondere wenn man nicht alleine spielt, macht Subtrade eine ganze Menge Spaß. Detaillierte, witzige Grafik und eine tolle Musik von Jörg Schwiezer runden Subtrade ab. Wer öfters mit Freunden spielt, der muß bei Subtrade einfach zugreifen.
Apr 1993 · AmigaPlay Time (83 out of 100) (83%)
Dieses Remake ist durch und durch hervorragend gestylt und macht optisch einen glänzenden, professionellen Eindruck. Außerdem beschränkten sie sich nicht auf einfaches Kopieren, sondern integrierten auch noch neue Ideen und nette Gags.
May 1993 · AmigaPower Play (80 out of 100) (80%)
So schnell wird aus einem betagten Oldie ein optisch aufgepeppter Softwareneuling: Aus Stahleseln werden Schildkröten, Plots verwandeln sich in Claims. Irata steht nun unter Wasser. Bitte versteht mich nicht falsch: Obwohl Subtrade eine fast 1:1-Umsetzung des Klassikers ist und somit auf den lnnovationsbonus verzichten muß, sorgt ein Unterwasser-Strategiematch für mehr Begeisterung als ein kostenloser Tauchkursus. Das zeitlos gute Spielprinzip fesselt selbst den hartnäckigsten Handelsfeind in kürzester Zeit an den Monitor und macht aus einem Marktwirtschaftsignoranten einen beinharten Kapitalisten. Auch technisch gibt es nichts zu meckern: Die stilvolle Grafik und die witzigen Soundeffekte tun ihr Übriges, um Subtrade einen Platz in der Spieleoberliga zu sichern.
Apr 1993 · Amiga · read reviewPower Play (78 out of 100) (78%)
Tausendmal gespielt und noch immer hat die einfach-geniale Mischung aus Geschick, Strategie und Handel fast nichts von ihrer damaligen Faszination eingebüßt. Eine gute, schlüssige und einfache Idee bleibt einfach gut, auch wenn sich mittlerweile vom Umfang her der Anspruch an ein Handels-Strategical geändert hat. Wer's noch immer auf das Wesentliche reduziert liebt, wird zeitlos gut bedient.
Oct 1994 · DOS · read reviewPC Games (Germany) (77 out of 100) (77%)
Subtrade ist nahezu eine 1:1-Mule-Umsetzung. Von intelligenteren Computergegnern war leider nichts zu merken, die einzige wahre Konkurrenz bleibt der Mensch. Verglichen zu Rule kann man bei Subtrade nicht zwischen drei Planetengrößen wählen, und es gibt insgesamt auch nur fünf anstatt sechs Produkte. Dafür ist die Grafik detailliert, zweckmäßig und teilweise amüsant. Fraglich bleibt, ob das ausreicht, um sich gegen das kostengünstigere Rule durchzusetzen.
Oct 1994 · DOSAmiga Joker (74 out of 100) (74%)
Ungeachtet der humoristischen Schlagseite enthält Subtrade genügend Simulationselemente wie Geheimhandel, wechselseitige Beeinflussung der verschiedenen Produktgruppen oder Abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit, um die Motivation lange aufrecht zu erhalten. Richtig Spaß macht's allerdings nur in der Gruppe, denn die Computerkaufleute handeln auf Dauer ein bißchen langweilig.
Mar 1993 · Amiga · read reviewJoker Verlag präsentiert: Sonderheft (74 out of 100) (74%)
Obwohl sich beim erst kürzlich von Boeder/Century veröffentlichten Subtrade nun plötzlich alles um Fische, Erze, Schildkröten, Energie und Perlen dreht, hat sich am Spielprinzip praktisch nichts geändert. Das heißt, es gibt immer noch maximal vier Handelsherren, die ihre Produktionsstätten zwar unter Wasser verlegt haben, aber dor auch nichts anderes tun, als unter Zeitdruck den Meeresboden zu beackern und das Ergebnis an die Kollegen zu verscheuern. Die Grafik ist nicht ganz so farbenfroh, aber mindestens genauso schön wie bei Traders, der Sphärensound und die Sticksteuerung sind sogar etwas besser ausgefallen. Egal, denn amüsieren kann man sich hier wie dort hervorragend – wie schon damals bei „M.U.L.E.“...
(page 50)
Joker Verlag präsentiert: Sonderheft (72 out of 100) (72%)
Obwohl sich beim erst kürzlich von Boeder/Century veröffentlichten Subtrade nun plötzlich alles um Fische, Erze, Schildkröten, Energie und Perlen dreht, hat sich am Spielprinzip praktisch nichts geändert. Das heißt, es gibt immer noch maximal vier Handelsherren, die ihre Produktionsstätten zwar unter Wasser verlegt haben, aber dor auch nichts anderes tun, als unter Zeitdruck den Meeresboden zu beackern und das Ergebnis an die Kollegen zu verscheuern. Die Grafik ist nicht ganz so farbenfroh, aber mindestens genauso schön wie bei Traders, der Sphärensound und die Sticksteuerung sind sogar etwas besser ausgefallen. Egal, denn amüsieren kann man sich hier wie dort hervorragend – wie schon damals bei „M.U.L.E.“...
(page 50)
PC Joker (67 out of 100) (67%)
Optisch wirkt der Spaß zwar nicht so bunt wie beim Genrekollegen „Traders“, dafür aber etwas edler als dieses Gegenstück von Linel. Aus den Boxen tönt es derweil leicht technophil, der Joystick funktioniert prima, und an die Tastatur kann man sich auch gewöhnen. Kurzum, ein ewig junger Oldie.
Sep 1994 · DOSPlay Time (65 out of 100) (65%)
Subtrade versucht, den Einfach-Charme eines simplen Wirtschaftsspiels aus den 80er Jahren auf den PC der Neunziger zu übertragen. Das Ergebnis ist ein amüsantes Unterhaltungsspiel, das jedoch seinem Anspruch eines “komplexen Wirtschaftssimulationsspiels“ trotz zweckmäßiger Grafik nur ansatzweise gerecht wird.
Oct 1994 · DOSPC Player (Germany) (62 out of 100) (62%)
Sicher ist Subtrade für eingefleischte "M.U.L.E."-Fans eine kleine Enttäuschung. Als Reminiszenz an vergangene Zeiten und in Ermangelung des Originals ist es dennoch ein relativ unterhaltsames Strategiespiel mit geringem Schwierigkeitsgrad.
Aug 1994 · DOSPlayer Reviews
Contributors to this Entry
Critic reviews added by Patrick Bregger, Wizo.